
Vergangene Veranstaltungen › Webinare
Februar 2021
WS 1: Einführung in die Schematherapie bei Kindern, Jugendlichen und Eltern Im Einführungsworkshop werden das Entstehungsmodell und die Aufrechterhaltung maladaptiver Schemata vor dem Hintergrund altersspezifischer Entwicklungsaufgaben, Risiko-, Schutz-und Temperamentsfaktoren erlautert. Bezogen auf das Kindesalter erfolgt die Darstellung der 18 von Young beschriebenen Schemata sowie typischer kindlicher und jugendlicher Bewaltigungsstrategien. Weitere Inhalte sind Techniken der multimodalen Diagnostik (Einsatz von Exploration, Fragebogen, Imaginationstechniken, Fallkonzeptualisierung) und Erläuterungen zur Bedeutung der therapeutischen Beziehung, Psychoedukation und empathischen Konfrontation. Es werden überblicksartig therapeutische Strategien demonstriert: Arbeiten…
Mehr erfahren »März 2021
Curriculum Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen in Wien / WS2: ST für Kinder und Jugendliche
WS 2: Schematherapie im Kindes- und Jugendalter Das Ziel dieses Workshops ist es, die Techniken der Schematherapie mit Kindern, Jugendlichen und Eltern (Teil 1) konkret zu erlernen. Nach einer kurzen Anknüpfung an die schematheoretische Einführung und dem Austausch über erste Erfahrungen in der Praxis (WS 1) sollen die Besonderheiten in der Beziehungsgestaltung mit der Balance von wertschätzendem „Limited Reparenting“ und empathischer Konfrontation sowie die praktische Arbeit mit den speziellen schematherapeutischen Techniken im Mittelpunkt stehen. Die auf Eltern bezogene Modusarbeit mit…
Mehr erfahren »Die schematherapeutische Fallkonzeption stellt ein zentrales Element des Schematherapieprozesses dar. Sie wird am Anfang der Therapie aus den anamnestischen Angaben und ggf. den Fragebogenergebnissen gemeinsam mit den Patienten erstellt. Dies festigt einerseits die Arbeitsbeziehung und erlaubt die Vermittlung wichtiger Informationen an die Patienten. Andererseits dient die Fallkonzeption im weiteren Therapieverlauf als gemeinsamer Bezugspunkt, auf den sich beide in Schemaaktivierungssituationen beziehen und dadurch eine Klärung des Prozesses erreichen können. Wichtige Aspekte zur Gestaltung der ganzen Therapie sowie einzelner Stunden werden vermittelt.…
Mehr erfahren »April 2021
In der Therapie lernen die Patienten die Modi zu erkennen und Konflikte durch innere Dialoge aus der Perspektive des „gesunden Erwachsenen“ zu lösen. Eine zentrale Technik dazu sind Dialoge auf mehreren Stühlen, die der Gestalttherapie entlehnt ist. Dabei übernimmt der Therapeut eine aktiv fördernde Rolle im Sinne einer „begrenzten elterlichen Fürsorge“.
Mehr erfahren »Curriculum Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen in Wien / WS3: Schema-Coaching für Eltern
WS 3: Schemacoaching bei Eltern Der Workshop baut auf WS 1 und WS 2 auf. Das Ziel dieses Workshops ist es, die Techniken der Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen konkret zu erlernen. Nach einer kurzen Anknüpfung an die schematheoretische Einführung und dem Austausch über erste Erfahrungen in der Praxis (WS 1 und WS 2) sollen die Besonderheiten in der Beziehungsgestaltung mit der Balance von wertschätzendem „Limited Reparenting“ und empathischer Konfrontation sowie die praktische Arbeit mit den speziellen schematherapeutischen Techniken im…
Mehr erfahren »Mai 2021
Der Workshop baut auf den Workshops 1, 2 und 3 des 4-teiligen Kinder-Curriculums auf. Das Ziel dieses Workshops ist es, weitere Methoden in der ST-KJ kennenzulernen, auszuprobieren und die Vorgehensweisen insgesamt auf eigene Fälle anzuwenden.
Mehr erfahren »Februar 2022
Der Begründer der Schematherapie, J. Young, entwickelte das Modusmodell ursprünglich für die anspruchsvolle Arbeit mit KlientInnen mit Borderline- und narzisstischer Persönlichkeitsstörung. Der Fokus dieses Vertiefungs Workshops liegt darauf, Verständnis für das Auftreten und die Entwicklung der typischen Schemata, Modi und Bewältigungsstrategien bei diesen KlientInnen zu erbringen. So lassen sich die - regelmäßig auch während der Therapie auftretenden - schwierigen Verhaltensweisen und interaktionellen Probleme der KlientInnen im Modusmodell konzeptualisieren und weitere therapeutische Handlungsstrategien ableiten. Bei der Arbeit mit diesen KlientInnen…
Mehr erfahren »Juni 2022
WS 1: Einführung in die Schematherapie bei Kindern, Jugendlichen und Eltern Im Einführungsworkshop werden das Entstehungsmodell und die Aufrechterhaltung maladaptiver Schemata vor dem Hintergrund altersspezifischer Entwicklungsaufgaben, Risiko-, Schutz-und Temperamentsfaktoren erlautert. Bezogen auf das Kindesalter erfolgt die Darstellung der 18 von Young beschriebenen Schemata sowie typischer kindlicher und jugendlicher Bewaltigungsstrategien. Weitere Inhalte sind Techniken der multimodalen Diagnostik (Einsatz von Exploration, Fragebogen, Imaginationstechniken, Fallkonzeptualisierung) und Erläuterungen zur Bedeutung der therapeutischen Beziehung, Psychoedukation und empathischen Konfrontation. Es werden überblicksartig therapeutische Strategien demonstriert: Arbeiten…
Mehr erfahren »